Tampondruck beschreibt einen Druckvorgang, bei dem ein 2-D-Motiv auf einen 3-D-Gegenstand übertragen wird. Dabei bedient man sich eines indirekten Offset-Druck-Prozesses (Tiefdruck), bei dem ein Silikonkissen von einer stabilen Metallplatte das Motiv abnimmt und auf das Trägermaterial
überträgt. Die einzigartigen Eigenschaften des Silikonkissens ermöglichen es, das Motiv von einer glatten Fläche abzunehmen und es auf verschiedene Oberflächen zu übertragen wie z. B. flache, zylindrische, kugelförmige, Ecken mit Umrandung, Gewebe, hohle oder nach außen gewölbte Ober-flächen.
Plasels Tampondruck-Technologie: Ausstattung und Fachwissen zur sorgfältigen Bedruckung auf einer breit gefächerten Reihe von Produkten – bis zu 5-farbig.
In-Mold-Labeling (IML)
Beim In-Mold-Labeling werden Plastiketiketten verwendet und während des Produktionsprozesses aufgebracht. Die Etiketten sind quasi in das fertige Produkt „integriert“ ; es kann somit als teildekorierter Artikel ausgeliefert werden.
Plasels IML-Technologie: Fachkenntnisse, Materialien und Ausstattung werden am gleichen Standort vereint, so dass die Fertigung einer großen Auswahl an IML-Produkten über Jahre hinaus gesichert
Lasergravur
Bei der Lasergravur (auch bekannt als Lasermarkierung) werden keinerlei Druckerfarbe oder Werkzeugteile verwendet, um die Artikel zu gravieren oder markieren – hier verlässt man sich auf präzise Laserstrahlen.
Plasels Lasertechnologie: Integrierte Laserbrennausstattung als Teil des Druckvorgangs.
|